Wasserlandschaftsradweg
Kerékpártúra Schrems - UnterWasserReich-tól
85,93 km hossz
- Nehézség: nehéz
- Útvonal: 85,93 km
- Emelkedő 519 Hm
- Lejtés: 519 Hm
- Időtartam: 6:00 h
- Legalacsonyabb pont: 473 m
- Legmagasabb pont: 622 m
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
85,93 km hossz
Der Waldviertler Wasserlandschaftsradweg verbindet Natur und Wissen, Sport und Spaß – ein wahres Erlebnis auf zwei Rädern, das noch jeden begeistert hat.
Im oberen Waldviertel, zwischen zahlreichen Teichen, dichten Wäldern und bunten Blumenwiesen, verläuft der Waldviertler Wasserlandschaftsradweg. Gleich zu Beginn der Fahrradtour wird klar: Hier warten zahlreiche Abenteuer auf wissensdurstige Entdecker – und das von Anfang an! Startpunkt der Route ist immerhin das Schremser UnterWasserReich, das Groß und Klein zum Staunen bringt. Und auch im weiteren Verlauf der Strecke warten immer wieder spannende Zwischenstopps darauf, entdeckt zu werden. So etwa die Käsemacherwelt in Heidenreichstein, das bunte Glasatelier Burger und das Sole Felsen Bad in Gmünd oder die Gradieranlage Waldenstein. Bis zum letzten möglichen Stopp im Wald4tler Hoftheater überzeugt der Wasserlandschaftsradweg mit einzigartigen Erfahrungen zum Mitnehmen. Frei nach dem Motto: mittendrin statt nur dabei!
A túra kiinduló pontjaSchrems - UnterWasserReich
A túra végállomásaSchrems - UnterWasserReich
Schrems (UnterWasserReich) - Amaliendorf - Heidenreichstein - Thaures - Brand - Gmünd - Kirchberg am Walde - Hirschbach - Pürbach - Schrems (UnterWasserReich)
Der Waldviertler Wasserlandschaftsradweg ist eine Rundtour mit Start- und Zielpunkt im Schremser Naturerlebniszentrum UnterWasserReich im oberen Waldviertel. Die Radroute verläuft zunächst von Schrems über Amaliendorf nach Heidenreichstein, ehe sie einen Schlenker nach Brand-Nagelberg und Gmünd macht. Von dort aus gehts mit dem Fahrrad weiter nach Waldenstein, Kirchberg am Walde und Hirschbach – und schließlich wieder zurück nach Schrems.
Der Waldviertler Wasserlandschaftsradweg wird mit seinen 83,55 Kilometern zwar nur erfahrenen Radfahrern als Tagestour empfohlen, eignet sich aber etappenweise auch optimal für Genussradfahrer. Zahlreiche Gasthäuser entlang der Strecke laden zu kulinarischen Zwischenstopps ein. Durch die Möglichkeit, die Route in einzelne Teilstrecken zu gliedern kann das Radabenteuer frei nach den individuellen Vorlieben gestaltet werden.
Wien - A22 bis Stockerau - auf der B4 bis Horn - auf der B2 über Vitis bis Schrems
Linz - A7 bis Engerwitzdorf - auf der B310 bis Freistadt - über die B38 bis Karlstift weiter auf der B41 bis Schrems
ParkolásDirekt beim UnterWasserReich gibt es einen Parkplatz.
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Waldviertel Tourismus
Letzte Aktualisierung: 12.01.2022
Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at